Bestimmte Streaming-Dienste funktionieren zuverlässiger, wenn Sie bestimmte IP-Adressen auf Ihrem Router blockieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen wie Sie bestimmte IP-Adressen auf D-Link-Routern blockieren, wobei zwei Google DNS-Server-Adressen als Beispiel verwendet werden (8.8.8.8 und 8.8.4.4).
Um bestimmte IP-Adressen auf Ihrem D-Link-Router zu blockieren, müssen Sie statische Routenregeln festlegen. Diese Regeln stellen sicher, dass Ihr Netzwerkverkehr nicht über die von Ihnen angegebenen IPs fließt.
- Wenn Ihr Router mit dem Internet verbunden ist, gehen Sie zu http://dlinkrouter.local/ oder geben Sie die Gateway-Adresse Ihres Routers ein (z. B. 192.168.2.1, 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Sollten Sie nicht weiterkommen, sehen Sie sich die Anweisungen zum Auffinden des Router-Gateways an.
- Melden Sie sich mit Ihrem Router-Nutzername und Passwort an.
- Gehen Sie oben auf der Seite zu Erweitert > Statische Route.
- Klicken Sie auf Route hinzufügen.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Name: <Name der zu blockierenden Route> (z. B. Google)
- Zielnetzwerk: 8.8.8.8
- Maske: 255.255.255.255
- Gateway: <Ihre Router-IP> (z. B. 192.168.2.1)
- Metrik: 2
- Schnittstelle: WAN
- Ihr Bildschirm sollte so aussehen:
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um eine weitere statische Routenregel hinzuzufügen, der Name und das Zielnetzwerk müssen jedoch geändert werden:
- Name: <Name der zu blockierenden Route> (z. B. Google 2)
- Zielnetzwerk: 8.8.4.4
- Maske: 255.255.255.255
- Gateway: <Ihre Router-IP> (z. B. 192.168.2.1)
- Metrik: 2
- Schnittstelle: WAN
- Abhängig von dem Streaming-Dienst, den Sie nutzen möchten, müssen Sie möglicherweise einige weitere IPs hinzufügen. Für die Liste der speziellen IPs, kontaktieren Sie bitte das ExpressVPN-Supportteam.
- Wenn Sie mit Windows arbeiten, öffnen Sie Ihre Eingabeaufforderung. Wenn Sie mit Mac arbeiten, öffnen Sie Ihr Terminal.
- Geben Sie und (und die anderen blockierten IPs) ein.
- Die Ping-Tests sollten fehlschlagen (z. B. mit Fehlermeldungen wie „Zeitüberschreitung“ oder „Zielhost nicht erreichbar“). Wenn Sie eine Antwort erhalten, überprüfen Sie, ob Sie die obigen Schritte korrekt ausgeführt haben. Bleibt das Problem bestehen, starten Sie Ihren Router neu und wiederholen Sie die Schritte.
- Sobald Sie sehen, dass die Ping-Tests fehlschlagen:
- Schalten Sie Ihren Router aus
- Trennen Sie ihn von der Stromquelle
- Warten Sie 30 Sekunden
- Stecken Sie Ihren Router wieder ein
- Schalten Sie Ihren Router wieder ein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.